Aktuelles
Aktueller Hinweis zum Re-Zertifikatsverfahren der ASH
Liebe ASH-Teilnehmer,
Die Zertifikate einiger Einrichtungen laufen nun nach zwei Jahren aus. Da wir ab dem kommenden Jahr ein neues Zertifikat haben werden (ab Juni 2014), verlängert sich die Gültigkeit der bereits verliehenen Zertifikate bis zu diesem Zeitpunkt. Allen Teilnehmern mit auslaufenden Zertifikaten wurden Aufkleber zur Verlängerung zugesandt.
Haben Sie noch kein Zertifikat oder möchten Sie eine höhere "Stufe" erreichen, können Sie Zertifikate nach den bisherigen Definitionen bis Ende dieses Jahres beantragen."
Datenanalyse der Compliance-Beobachtungen liegt vor
Die in den Jahren 2008-2013 von den Teilnehmern der "AKTION Saubere Hände" erhobenen Daten zur Compliance der Händedesinfektion in Krankenhäusern stehen nun in einer Datenanlyse zur Verfügung.
WHO zeichnet „AKTION Saubere Hände“ aus
Die „Aktion Saubere Hände“ ist jetzt als erste europäische Kampagne zur Verbesserung der Händehygiene im Gesundheitswesen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgezeichnet worden.
Die deutschlandweite Kampagne wird federführend an der Charité – Universitätsmedizin Berlin gestaltet und koordiniert. Mit der Auszeichnung hat die Charité den Titel „Global Hand Hygiene Expert Centre“ erhalten.
Ziel der „Aktion Saubere Hände“ ist es, die hygienische Händedesinfektion als einen Schwerpunkt für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung zu etablieren. Unter dem Motto „Keine Chance den Krankenhausinfektionen“ nehmen derzeit bundesweit etwa 1.300 Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Einrichtungen an der Kampagne teil, darunter fast die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser. Damit ist die Aktion die weltweit größte Kampagne. Im Mittelpunkt steht das WHO-Konzept „Die 5 Indikationen der Händedesinfektion“.
ASH-Informationswebsite der KVB für niedergelassene Ärzte
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat eine Informationswebsite für niedergelassene Kollegen zur "AKTION Saubere Hände" eröffnet.
Zur Informationswebsite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Aktionstag 2013: Medien zur Kampagne „HAND in HAND“ stehen zum Download bereit
Wir möchten Ihnen unsere Kampagne für Patienten, Angehörige und auch Mitarbeiter vorstellen. Im Zentrum stehen unsere 5 "Superhelden" der Händedesinfektion, welche stellvertretend für die Mitarbeiter der Einrichtung stehen. Diese „kümmern“ sich um die Patienten und Angehörigen und fordern Sie auf, Ihren Händen zu vertrauen. Ziel ist es, ein vertrauensvolles Verhältnis zu unterstützen mit dem Gedanken, dass alle an einem guten Ergebnis für unsere Patienten interessiert sind und hier eine Zusammenarbeit besteht.
Aktionstag der ASH 2013: Interview mit Dr. Christiane Reichardt / Anstieg von Händedesinfektionen in Krankenhäusern
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der AKTION Saubere Hände und des 5. WHO Aktionstages berichtet Dr. Christiane Reichardt (Koordinatorin) über die Maßnahmen und die daraus resultierenden Erfolge der ASH, aber auch über die strukturellen Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von Krankenhausinfektionen. Die ASH verzeichnet von 2007 bis 2011 einen Anstieg von über 47 Prozent bei der Händedesinfektion in Krankenhäusern.
"Infektionen, die mit dem Gesundheitswesen assoziiert sind, können viele Ursachen haben und erfordern ein Bündel von Maßnahmen, um sie zu vermeiden. Die Händedesinfektion ist dabei ein grundlegender Bestandteil, aber bei weitem nicht der einzige. Insgesamt ist aber festzustellen, dass die MRSA Infektionszahlen in den letzten Jahren in Deutschland sinken", so Dr. Reichardt auf die Frage, ob die Zahl der Todesfälle an z.B. MRSA seit Beginn der Aktion gesunken ist.