Fortbildungs- und Aktionsmaterialien

Filme
Podcasts

Podcast Petra Gastmeier und Christine Geffers

Warum ist die Händedesinfektion so wichtig, und was kann man dabei falsch machen? Was ist KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) und wie kann man da mitmachen? Und natürlich: Wer sind die beiden Professorinnen, die dieses Projekt betreuen?

Wissenschaftsjournalist Stephan Karkowsky spricht in dieser Folge mit zwei Hygieneexpertinnen, die seit über 25 Jahren bereits vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin, die Hygiene in Kliniken und Pflegeeinrichtungen bundesweit erheblich verbessert haben:  Prof Dr. Petra Gastmeier und Prof. Dr. Christine Geffers.

Podcast Andreas Voss

Wie unterschiedlich arbeiten Deutschland und die Niederlande, wer macht es besser? Zu diesem Thema befragen wir einen Experten, der bereits in vielen anderen Ländern Erfahrung gesammelt hat. In der zweiten Folge ist Moderator Stephan Karkowsky im Gespräch mit Andreas Voss, dem Professor für Infektionsprävention und Mikrobiologie an der Radboud-Universität Nijmegen. Voss beschreibt, wie sich die Händehygiene in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat, erzählt uns von seiner Mission, den Infektionsschutz zu verbessern und verrät, welche Schwierigkeiten es dabei gibt.

Podcast Bianka Rösner und Christof Dame

Wie notwendig ist Händehygiene bei Neugeborenen? Welche Gefahren existieren und welche Maßnahmen sind zum Schutz der Kleinen notwendig? Diese und weitere Fragen beantworten uns zwei Spezialisten der Klinik für Neonatologie an der Berliner Charité. Fachkinderkrankenschwester und Leiterin der pädiatrischen Intensivpflegestation, Bianka Rösner, und der Facharzt für Kinderheilkunde, Prof. Dr. Christof Dame, teilen ihr Wissen. Sie sind immer dann im Einsatz, sobald das Kind den Mutterleib verlassen hat. Wissenschaftsjournalist Stephan Karkowsky erfährt im Interview, welche Rolle Hygiene bei der Entbindung spielt.

Podcast Markus Dettenkofer und Stefan Bushuven

Wann klingelt das epidemiologische Telefon der Hygieneabteilung? Wie wichtig ist das Infektionsmanagement in Gesundheitseinrichtungen bei Ausbrüchen? Wer könnte diese Fragen treffender beantworten als zwei Klinikhygieniker, die mit ihrer Expertise ganz nah am Geschehen sind: Stephan Karkowsky spricht in Folge vier über die Ursachen der Besiedlung von Krankenhauserregern und die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser. Seine Gäste: Der Bereichsleiter für Hygiene und Infektiologie der Sana Kliniken, Dr. med. Markus Dettenkofer, und der Chefarzt am Institut für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Gesundheitsverbandes im Landkreis Konstanz, Dr. med. Stefan Bushuven.

Videotutorials

Videotutorial 2011

Das Videotutorial fordert die aktive Teilnahme des Zuschauenden ein, der inhaltliche Verlauf des Filmes wird durch die Beantwortung von Fragen beeinflusst.

Online Version des ASH Videotutorials 2011

Erläuterungen zum ASH Videotutorial

Videotutorial 2021

Online Version des ASH Videotutorial

Die Aktion Saubere Hände bietet eine Vielzahl an Fortbildungs-, Aktions- sowie Arbeitsmaterialien an. Sehen Sie hier einen kurzen Überblick.

Diese stehen allen Krankenhäusern zur Verfügung, die mit der Aktion Saubere Hände einen Teilnehmervertrag abgeschlossen haben.

Alle Materialien stehen in einem Druckformat zur Verfügung, das Sie herunterladen und selbst vervielfältigen oder über eine Druckerei bestellen können.

Eine Übersicht aller Materialien sehen Sie hier. Darüber hinaus gibt es jeweils zum Welthändehygienetag am 5.5. aktuelle Materialien.

Auf die Fortbildungsmaterialien können Personen zugreifen, deren Klinik einen Teilnehmervertrag abgeschlossen hat und die bei HAND-KISS / webKess als Benutzer registriert sind.

Den Bereich zum Einloggen sehen Sie in der rechten Spalte dieser Seite.

Weil uns das Thema Sepsis besonders am Herzen liegt, hier der direkte Hinweis auf den Handlungsleitfaden des Aktionsbündnis Patientensicherheit zur Prävention der Sepsis, mit dem Titel "Sepsis geht alle an! Handlungsempfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige anderer Berufsgruppen". Zu finden in diesem PDF.

Arbeitsmaterialien für Ausbildungsstätten

Haben Sie Interesse als Ausbildungsstätte Zugriff auf die Materialien zu erhalten, dann schicken Sie uns mit Ihrer Dienstadresse als Einrichtungs- oder Fachbereichsleitung Ihre Anfrage bitte an: aktion-sauberehaende@charite.de

Externe Fortbildungsmaterialien

Im Folgenden finden Sie Bildungsangebote externen Anbieter:

BVMed Animationsfilm Krankenhausinfektionen vermeiden

Weil uns das Thema Sepsis besonders am Herzen liegt, hier der direkte Hinweis auf den Handlungsleitfaden des Aktionsbündnis Patientensicherheit zur Prävention der Sepsis, mit dem Titel "Sepsis geht alle an! Handlungsempfehlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige anderer Berufsgruppen". Zu finden in diesem PDF

ToTop