Zertifizierung
Seit 2011 ist es möglich, als Krankenhaus oder Rehaklinik ein Zertifikat der Aktion Saubere Hände zu erhalten.
Ziel ist es, mit dem Zertifikat die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung, sowie das Niveau der erreichten Veränderungen abzubilden.
Um die unterschiedlichen Niveaus darzustellen, ist das Zertifikat in drei Stufen gestaffelt: Bronze, Silber und Gold. Diese Staffelung erfordert eine detaillierte Datenanalyse.
Zu Ihrer Unterstützung wurde eine Anleitung der einzelnen Kriterien erstellt.
Diese Anleitung zu lesen ist ein verpflichtender Teil des Antrages und trägt maßgeblich zu einer erfolgreichen Antragsstellung bei.
Anleitung inklusive Kriterienkatalog
Mindestanforderung für den Erfahrungsbericht zum Aktionstag
_____________________________________
Die Antragsstellung erfolgt ausschließlich online über webKess.
Nutzen Sie als Hilfestellung die technische Anleitung.
Im Rahmen der Zertifikatskriterien ist die Bearbeitung einer Kasuistik ein Bestandteil.
Die Kasuistik steht im webKess Portal zur Verfügung. Loggen Sie sich dort ein, und gehen Sie anschließend zur Registerkarte "Compliance-Beobachtung", dort finden Sie den passenden Link.
Wir empfehlen Ihnen, die Kasuistik auszudrucken, auf dem Papier zu bearbeiten und im Anschluss auf den Online-Fragebogen zu übertragen. Während der online Bearbeitung ist es nicht möglich, einen Zwischenstand zu speichern.
Bearbeiten Sie die Kasuistik allein oder miteinander im Team.
Ein einmaliges Ausfüllen der aktuellen Kasuistik in webKess ist für alle Zertifikatsstufen ausreichend.
Sie kann gern mehrfach, also von mehreren Personen, in webKess ausgefüllt werden.
Nach Abschluss der Kasuistik in webKess erhalten Sie die Lösung.
Das Ziel dieser Kasuistiken ist das Training der Compliance-Beobachtung. Es ist keine Fehlergrenze definiert.
Kasuistik 2025/2026 Editierversion
(zur direkten Bearbeitung am PC, nach dem Download)
Die Kasuistiken sind für alle Kliniken bei webKess zugänglich, auch für Kliniken, die kein Zertifikat beantragen. Die Kasuistiken aus vergangenen Jahren finden Sie im Materialbrowser.
Die Erfassung der Spenderausstattung ist für alle Zertifikatsstufen relevant. Die Eingabe der Daten erfolgt in webKess. Hier finden Sie eine Anleitung.
Zur Dokumentation vor Ort, und späteren Eingabe in webKess, bieten wir Ihnen ein Formular zur Erfassung der Spenderausstattung an:
Das jeweilige Formular zur Spenderausstattung finden Sie in folgenden Links:
Formular zur Spenderausstattung für Kliniken
Formblatt zur Spenderausstattung für Rehabilitationskliniken ohne Frühreha
Um sich eine Liste der bisher zertifizierten Häuser nach Zertifizierungsgrad anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: